Innovative Thinking [ws]

In der Produktentwicklung existieren zahlreiche Methoden zur Umsetzung von innovativen Produktideen, die ganz verschiedene Ansätze verfolgen und jede Variante ihre Vor- und Nachteilen besitzt. Diese Problematik wurde uns mit jedem weiteren Entwicklungsprozess mehr und mehr bewusst, sodass wir uns für eine grundlegende Neuausrichtung entschieden haben – mit eigener Methode.
Aus den ersten drei Phasen des Entwicklungsprozesses ergaben sich immer zahlreiche und unter­schiedliche Erkenntnisse, wie unter­schiedliche Anforderungen, Problemstellungen, Nutzer­bedürfnisse oder gewünschte Produktfeatures. Eine sinnvolle Struktur musste her, um jeder Anforderung auch in vollem Umfang gerecht zu werden. Für unsere Überlegungen zogen wir die Methoden aus Design Thinking, SCRUM und dem klassischem Projektmanagement heran und verknüpften Sie zu einer für uns erfolgsversprechenden Praxis.
In den vergangenen Jahren haben wir unsere Ansätze immer weiter verfeinert, Schlüsse daraus gezogen und sie weiter optimiert. Durch unsere Erfahrung sind wir in der Lage, die in den ersten drei Phasen ermittelten Nutzerbedürfnisse, gewünschten Produktfeatures und Problemstellungen zu priorisieren und strukturiert, bzw. zielführend im agilen oder klassischen Stil abzuarbeiten.
Wir entscheiden also im laufenden Produktentwicklungsprozess und nutzen bei unserer Methode, dem Innovative Thinking, die Vorteile aller drei Methoden. Die Anforderungen und Bedürfnisse lassen sich so zielgerichtet, effizient und mit möglichst wenig Mehraufwand umsetzen.
Newsletter-Anmeldung
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie die neusten und aktuellsten Produkt­entwicklungen und Produkt­entwicklungstrends.

Kontakt

Bahnhofstraße 3
58730 Fröndenberg / Ruhr

Tel.: +49 2373/ 760 52-100
Fax: +49 2373/ 760 52-200

Leistungspakete
Rechtsrelevante Seiten