Das machen wir für Sie.

Wir verwandeln Ideen in Produkte für positive Nutzererlebnisse.

Technisches Produktdesign
Produktentwicklung ist viel mehr als die reine Erstellung eines Produktes. In unserer schnelllebigen Zeit, in der die Komplexität von Produkten und Prozessen stetig zunimmt, sind geeignete und erprobte Methoden und der Einsatz vielfältiger Werkzeuge zwingend erforderlich.
Und genau hier setzen wir an und legen den Fokus auf einen ganzheitlichen, agilen und gläsernen Entwicklungsprozess. Einerseits können wir die vielschichtigen Aufgaben und Herausforderungen optimal meistern und andererseits den Entwicklungsprozess beschleunigen, sodass der Kunde seine Produkte schnell am Markt platzieren kann.
Produktdesign im CAD Modell

Analyse

Analyse

Grundlage dieser Phase ist die strategische Ausrichtung. Wir analysieren die Machbarkeit des Produkts, das Marktpotenzial, formulieren eine Produktvision und erstellen eine Roadmap.

Wir setzen für unser Komplettlösungs-Paket hier am Ursprung an, um die Produktentwicklung zukunftsweisend und ganzheitlich zu betreuen. Auf Grundlage der Machbarkeit- und Potenzialanalyse sowie einer Risikoanalyse durchleuchten wir die Produktidee und ermitteln die Marktchancen, um das Produkt in kürzester Zeit zum Go-Live und zur Marktreife zu bringen. Agil, nutzerzentriert und nachhaltig.

Beobachten

Beobachten

Neben der technischen Einarbeitung erfolgt eine präzise Nutzerverhaltensanalyse, bei der der Endkunden im Fokus steht. Grundlage ist u. a. unsere eigens entwickelte Methode Innovative Thinking WS auf Basis des Design Thinking-Prozesses. Wir denken, dass nur diejenigen, die den Endkunden verstehen, auch die besten Produkte für ihn entwickeln können – dafür blicken wir immer über den Tellerrand.
Modell eines Prototypen

Synthese

Synthese

Die ermittelten Erkenntnisse aus den ersten Phasen der Produktentwicklung werden zusammengeführt, um ein ganzheitliches Verständnis der Aufgabe und Nutzerbedürfnisse zu entwickeln. Wir unterstützen unsere Kunden außerdem bei der Recherche und Beantragung geeigneter Fördermittel, um Innovationsprozesse voranzutreiben.
CAD Modell eines Prototypen

Ideation

Ideation

Durch jahrelange Expertise im Einsatz unterschiedlicher Kreativitätsmethoden lassen wir in dieser Phase innovative Ideen entstehen und erstellen Konzepte auf Basis von 3D CAD-Modellen, die wir anschließend methodisch neutral bewerten werden. Dabei verlassen wir übliche Denkpfade, arbeiten interdisziplinär zusammen, hinterfragen Überlegungen und erhalten so völlig neue Blickwinkel. Je nach Zielsetzung nutzen wir das klassische Stage-Gate-Prozess oder agile Projektmanagement Scrum.
Entwicklung und Fertigstellung eines Prototypen

Engineering

Engineering

Konstruktionslösung und Prototyping

Zielführende Konzepte werden mit Hilfe von moderner 3D CAD-Software konstruiert und zum fertigungsnahen Prototypen umgewandelt, der in seiner Funktion nach Vorschrift getestet und das Design begutachtet wird. Wir arbeiten eng mit strategischen Partnern zusammen, um eine kunden-, kosten- sowie ressourcenorientierte Fertigung nachhaltiger Produkte sicherzustellen.

 

Prototyping

Wir besitzen die Expertise, Produkte als CAD-Modell unterstützt durch FEM-Simulation umzusetzen, unabhängig von Material und Fachrichtung. Effekte wie Materialversagen, Veränderungen und Bewegungen können durch den Einsatz digitaler Zwillinge virtuell und ressourcenschonend geprüft und optimiert werden.

Durch diese Virtualität der Produktentwicklung entwickeln wir Produkte schneller, kostengünstiger und reduzieren die Floprate von Entwicklungsprojekten erheblich. Menschen, Maschinen und Produkte sind auf unserem Weg der Digitalisierung eng miteinander verflochten – wir sind bereit für die Industrie 4.0.

Realisierung

Der Funktionsprototyp ist für die Produktionsphase fertiggestellt und hinreichend getestet. Auch in der anschließenden Produktion setzen wir auf Partnerschaftlichkeit sowie eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Partnern und Produzenten.

Der Prototyp wird abschließend in 3D CAD-Modellen für die Serienfertigung vorbereitet, technische Zeichnungen und Stücklisten angefertigt sowie Toleranzrechnungen erstellt. Wir haben dabei immer die gesteckten Entwicklungsziele und die Bedürfnisse der Endbenutzer im Blick und beraten unsere Kunden umfassend zu den Möglichkeiten von Stückzahlen und -kosten sowie von geeigneten Produktionsmitteln und -verfahren für eine nachhaltige Produktentwicklung.

Da passt alles.

Bis in das kleinste Detail.
Häufige Fragen
Welche Vorteile bietet die WS Produktentwicklung?
  • Exzellente Expertise durch eine über 15-jährige Erfahrung in der Produktentwicklung
  • Perfekter Ideengeber durch kreative Mitarbeiter und wegweisende Innovationstechniken
  • Kundennähe und stringentes Projektmanagement durch die gläserne Entwicklung
  • Kundenspezifische und individuelle Sonderlösungen
In welchen Branchen ist die WS Produktentwicklung unterwegs?
Wir arbeiten branchenübergreifend, entwickeln die Produkte aus dem Material heraus und besitzen insbesondere fundierte Expertise in den Bereichen Licht, Wasser, Elektrotechnik, Medizin und Sicherheit.
Welche Informationen benötigt die WS Produktentwicklung für ein Angebot?
Dies kommt ganz auf das Projekt und die Art der Anfrage an. Hier gilt aber die Devise, je mehr Infos (Skizzen, Produktbeschreibung, Lastenheft, Projektplan etc.), desto besser. Gerne können Sie hierzu auch unseren Leitfragebogen ausfüllen.
Wer ist mein Ansprechpartner während des Projektablaufes?
Sie bekommen immer einen festen Projektleiter, mit Engineering-Know-how, als Ansprechpartner und direkte Schnittstelle zu unseren Mitarbeitern.
Arbeiten Ihre Mitarbeiter auch bei uns vor Ort?
Der hauptsächliche Arbeitsort ist die ws produktentwicklung in Fröndenberg/Ruhr. Vorübergehend (z. B. für die Projekteinarbeitung) ist aber auch die Unterstützung bei dem Kunden vor Ort möglich.
Jetzt mehr über die Entwicklungs­prozesse erfahren:
Newsletter-Anmeldung
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie die neusten und aktuellsten Produkt­entwicklungen und Produkt­entwicklungstrends.

Kontakt

Bahnhofstraße 3
58730 Fröndenberg / Ruhr

Tel.: +49 2373/ 760 52-100
Fax: +49 2373/ 760 52-200

Leistungspakete
Rechtsrelevante Seiten