WENN WASSER ZUR INNOVATION WIRD
Jeden Tag frisches, sauberes Wasser – das ist längst nicht mehr das ausschlaggebende Verkaufsargument für Brausen- und Armaturenhersteller. Immer mehr kommt es den Verbrauchern neben einem modernen Design darauf an, wie sich Wasser aus der Dusche oder dem Hahn anfühlt und anhört. Wasser wird zum multisensualen Erlebnis und Innovationsansprüche damit um einiges höher, als es bisher im Bereich Wassertechnik der Fall war.
Die inneren Werte zählen
Duschköpfe und Armaturen erfüllen beim Endverbraucher weit mehr Wünsche, als nur das Wasser aus der Leitung zu spenden. Ein wohltuendes Gefühl auf der Haut, am besten nach Belieben wählbar, ein angenehmer Klang sowie ein modernes Design sind die präsentesten Bedürfnisse. Wird ein Duschkopf optimiert, sollte der Wasserfluss, die Akustik, das Handling des Produktes und das Design eine zentrale Rolle spielen. Ein hoher Anspruch an die Produktentwicklung. Denn Rauschen und Surren, das durch billige Materialien und Verarbeitung entsteht, schmälern nicht nur das Duscherlebnis, sondern auch langfristig den Produkterfolg.
Kosten- und Zeitersparnis bei der Produktentwicklung
Anspruchsvolle und effiziente Lösungen im Bereich Wassertechnik sind für die Herausforderungen von Morgen zwingend erforderlich. Alle Möglichkeiten der modernen Technik sollten dabei für die Produktentwicklung genutzt werden. CAE-Simulationen können z. B. Geräusche und Strömungen simulieren. Mit Hilfe dieser digitalen Zwillinge werden Prototypen erst dann erstellt, wenn Fehler bereits ausgemerzt wurden.
Smartes Wassermanagement
Die Digitalisierung ist auch im Bereich der Armaturen längst angekommen. So sind beispielsweise intelligente Bedienungen von Duscharmaturen längst zum Standard geworden. So kann über die Sensorik auch der Wasserverbrauch angezeigt werden oder Armaturen sogar berührungslos per Sprachsteuerung bedient werden. Über eine App lässt sich u. a. die Nachlaufzeit regeln. Speziell im Wassermanagement sorgt das Internet of Things (IoT) für eine umfassende Überwachung des Wasserverbrauchs oder sendet ein Notsignal an das Smartphone bei Wasserlecks, Überschwemmungen oder Frostgefahr.